countryside-2175353_1920.jpg

Baumesse in Rheda-Wiedenbrück


Vom 2. bis 4. Februar täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr findet wieder die Baumesse im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück statt.

Am 1. Januar 2024 sind einige Änderungen im GEG (Gebäudeenergiegesetz, sog. „Heizungsgesetz“) sowie im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) in Kraft getreten. Welche Neuerungen sind dies und was bedeutet das für Hausbesitzer und Bauwillige? Antworten erhalten Ratsuchende am „ALTBAUNEU“-Energieberatungsstand des Kreises und seiner Kommunen auf der Baumesse in Rheda-Wiedenbrück. Am Samstag, dem 3. Februar, ergänzen Vorträge zur „Energiewende am Haus“ das Informationsangebot der regionalen Initiative „ALTBAUNEU“.

Am Gemeinschaftsstand des Kreises sowie der beteiligten Kommunen Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Rheda-Wiedenbrück sind an allen drei Messetagen durchgehend vier bis fünf anbieterneutrale Energieexperten im Einsatz. Sie beraten rund ums Bauen und Sanieren sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien in Wohngebäuden – einschließlich der aktuellen Fördermöglichkeiten. Mit Hilfe des kreisweiten Solardachkatasters und des Geothermieportals des Geologischen Dienstes NRW führen sie bei Interesse einen Standortcheck für die Photovoltaik- und Erdwärmenutzung durch. Eine individuelle Abschätzung zur Kombination von Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroautos oder zur Kombination von Photovoltaik mit einer Wärmepumpe ist ebenfalls möglich. Klimaschutzbeauftragte des Kreises und der beteiligten Kommunen verdeutlichen außerdem an einem Heizungsmodell, was sich hinter dem hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage verbirgt und warum dieser sinnvoll ist. Ebenso wird die Funktionsweise einer Wärmepumpe an einem Modell erläutert.

Weitere Informationen zur Baumesse, zu verschiedenen Vorträgen sowie zu den Aktivitäten der Initiative „ALTBAUNEU“ erhalten Sie unter: https://www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh/

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.