Abenteuer auf dem Bauernhof Sprikeltrix am 29.06.2023
Am Donnerstag, 29.06.2023, haben sich 17 Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren am Langenberger Rathaus eingefunden und sind zusammen mit drei Betreuerinnen aus dem Rathaus zum Erlebnisbauernhof Sprikeltrix nach Erwitte gefahren. Auf dem schönen Bauernhof wurde die Gruppe liebevoll mit frischem Streuselkuchen und selbstgemachten Apfelsaft erwartet und empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung und ersten Stärkung ging es für die Gruppe zum toben in die Strohburg und zum cruisen auf den Kettcar-Parcours. Im Anschluss daran durfte die Gruppe Eber Günter besuchen und die Schweine im Stall mit trockenem Brot füttern und danach ging es dann auch schon direkt mit Bauer Rudi und dem Planwagen zur Schnitzeljagd. Für die Schnitzeljagd waren verschieden farbige Pfeile und Hinweise im Wald verteilt worden – für die Abenteuergruppe war dieses aber kein Problem und schnell wurde der Schatz (Eine Kiste mit Süßigkeiten und eiskalter Capri-Sonne) entdeckt. Zurück auf dem Bauernhof wurde dann der riesige Spielplatz mit Seilbahn und Kletterturm unsicher gemacht. Zum Anschluss gab es Stockbrot und dann ging es für die Gruppe nach guten fünf Stunden Hofzeit auch schon wieder zurück nach Langenberg.
Ausflug zum Alpakahof Meintrup mit Wanderung am 05.07.2023
Am Mittwoch, 05.07.2023, haben sich 8 Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren am Langenberger Rathaus eingefunden und sind zusammen mit drei Betreuerinnen aus dem Rathaus zum Alpakahof Meintrup nach St. Vit gefahren. Auf dem schönen Bauernhof wurde die Gruppe liebevoll von Eva Meintrup erwartet und empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es für die Gruppe direkt zu den männlichen Alpakas. Die Alpakas wurden gehalftert und nachdem Eva die wichtigen Regeln und Hinweise erklärt hatte, bekam jedes Kind ein Alpaka für die Wanderung zugeteilt. Dann ging es auch schon los – Alpaka Ronny lief als Anführer der Gruppe vorne und die anderen Kinder reihten sich mit ihren Alpakas dahinter ein. Der erste Teil der Wanderung verlief durch ein kleines Waldstück – hier musste besonders darauf aufgepasst werden, dass die Alpakas kein Efeu oder anderes giftiges Unkraut fraßen. Zudem war es sehr windig und einige der Tiere hatten etwas Angst. Danach verlief die Wanderung über Wiesen und Feldwege und die Alpakas durften die ein oder andere Fresspause einlegen. Nach ca. 1,5 Stunden kehrte die Gruppe mit den Alpakas wieder auf dem Hof ein. Nachdem alle Alpakas wieder in ihrem Gehege gut versorgt waren, ging es für die Gruppe weiter auf dem Hof zum Picknick in den anderen Stall mit den weiblichen Alpakas. Als alle wieder gestärkt waren, wurden die weiblichen Alpakas noch mir Kraftfutter aus der Hand gefüttert und das ein oder andere Alpaka hat eine kleine Streicheleinheit bekommen. Zum Abschluss hat die kleine Gruppe noch eine Partie Wikingerschach auf der Alpakawiese gespielt und dann ging es für die Gruppe nach guten drei Stunden Hofzeit auch schon wieder zurück nach Langenberg.
Zum Ende der Ferien, am 31.07., geht es für eine zweite Gruppe mit den Ferienspielen der Gemeinde Langenberg wieder zu Eva auf den Alpakahof Meintrup nach St.Vit.
Dem Bachflohkrebs auf der Spur am 07.07.2023
Am Freitag, den 07.07.2023, hat sich eine Forschergruppe aus Langenberg, mit den Ferienspielen der Gemeinde Langenberg, auf die Suche nach dem Bachflohkrebs in den Vier-Jahreszeitenpark nach Oelde begeben. Ausgestattet mit Gummistiefeln, Keschern, Gefäßen, Lupen und Pinseln sind die 16 kleinen Forscher im Alter von 6 – 10 Jahren in den Axtbach gestiegen. Mit viel Rücksicht vor den Wasserbewohnern wurden verschiedenste Kleinlebewesen gekeschert und mithilfe einer Wasserschale an Land in ein großes Wasserbecken transportiert. Dort wurden einzelne Tiere in Lupengläser gesetzt. Als alle Forscher wieder trockenen Boden unter den Füßen hatten, konnte Anhand von Bildtafeln das Tier in den Lupenbechern bestimmt werden. Unzählige Bachflohkrebse wurden entdeckt sowie Egel und Köcherfliegenlarven saßen in den Bechern. Die Kinder lernten, dass durch die vielen Bachflohkrebse das Wasser eine sehr gute Qualität hat. Nachdem jedes Kind jedes Tier angeschaut hatte, wurden die Tiere vorsichtig wieder im Bach freigelassen. Im Anschluss wurde gepicknickt und ausgiebig auf den Spielplätzen im Park getobt und gespielt bevor die Gruppe dann gegen Mittag wieder in Langenberg anka
Ausflug in den Potts Park am 20.07.2023
Am Donnerstag, 20.07.2023, ging es für 24 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zusammen mit den Betreuern aus dem Langenberger Rathaus hoch hinaus und schnell voran. Um 8:30 Uhr trafen sich die Kinder, welche für die Ferienspielaktion „Ausflug in den Potts Park“ angemeldet waren, vor dem Langenberg Rathaus und fuhren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Minden. Am Potts Park angekommen, teilte sich die Gruppe in drei kleinere Gruppen auf um den Potts Park zu erkunden. Einige Kinder waren schon einmal in dem Potts Park und kannten sich bestens aus. Die „coolsten“ Attraktionen mussten unbedingt zuerst ausprobiert werden. So ging es für viele zuerst zum „Freifallturm Jojo“ oder zur „Wildwasserbahn Pottwal“. Danach ging es zur „Familienachterbahn Potts Blitz“, welche von den Kindern direkt mehrfach gefahren wurde, oder aber auch zu der neuen Attraktion, der „Klippenschleuder“. Abends wieder zurück in Langenberg, wurden die Kinder von Ihren Eltern erwartet und in Empfang genommen. Sie hatten viel von dem Tag zu erzählen und mit einem „das hat richtig viel Spaß gemacht“ wurde sich von den Betreuern verabschiedet.