Unser Angebot
geführte Radtour am 03.06.2023
Treffpunkt: Rathaus Langenberg (Klutenbrinkstr. 5), 13:30 Uhr
Abfahrt: 14:00 Uhr
Dauer der Tour: ca. 2,5 h
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet, nahezu keine Steigungen
Anmeldung nicht erforderlich
Wer mag, kann mit der Tour direkt ca. 20 km für das STADTRADELN sammeln - Langenberg ist dabei.

(c) Basiskarte www.komoot.de
Beschreibung der Tour
Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes 2022 in der Gemeinde Langenberg sind wir voller Energie zur Umsetzung der dort erarbeiten Maßnahmen. Begleiten Sie uns zu einigen Stationen aus dem Konzept bzgl. Erneuerbare Energien, nachhaltiger Konsum und Mobilität.
Start
Um 13:30 Uhr begrüßt Sie unsere Klimaschutzmanagerin Josefine Wunderlich im Langenberger Rathaus mit einer kurzen Beschreibung zur Tour und der Bedeutung der Stationen im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts. Mit dem Rad geht es gemeinsam um 14 Uhr los in Richtung Süd-Westen zur 1. Station: der Windkraftanlage "Im Lau".
Stationen
In Sachen Erneuerbare Energien gibt es in Langenberg ganz unterschiedliche Ansätze. Nutzung von Windenergie ist einer davon, wobei auf dem Gemeindegebiet 2 alte Windräder aus dem Jahr 2002 (nun ausgefördert) und eine neue Anlage (Fertigstellung 2023) stehen. Sehen Sie sich beide Anlagen (an der westlichen bzw. an der östlichen Gemeindegrenze) aus der Nähe an und kommen Sie ins Gespräch über die technischen Unterschiede, die Entwicklungen und Verfahren hinter den Anlagen.
Unterschiedlich alt sind auch die Renaturierungsflächen Glenne (2019) und Forthbach (2023), die wir im weiteren Verlauf der Tour ansteuern. Und auch hier gibt es Unterschiede, Entwicklungen und Verfahren, über die sich sprechen lässt. Fast beiläufig haben wir mit den beiden Stationen einen Großteil der Nord-Süd-Ausdehnung der Gemeinde umspannt. Auf dem Rückweg zum Rathaus liegt nun noch der Alte Friedhof, Langenberg, der (wie einige andere, nicht explizit erwähnte Punkte in der Gemeinde) immer ein Zwischenstopp wert ist - insbesondere nach der nun nahezu abgeschlossenen Umgestaltung.
Ende
Ca. 16:30 Uhr sind wir wieder am Rathaus, wo die Tour und damit die Veranstaltung endet.
Hinweis
Für Langenberger:innen gibt es kein schlechtes Wetter, d.h. die Tour findet auch ohne Sonnenschein statt - im Zweifel virtuell im Rathaus.
Weitere Veranstaltungen zum Klimaschutztag im Kreis Gütersloh
Neben dem Angebot in Langenberg gibt es weitere Veranstaltungen anlässlich des Klimaschutztags in den Kommunen des Kreises. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Fragen
wenden Sie sich gerne an unsere Mobilitäts- und Klimaschutzmanagerin Josefine Wunderlich.